Sehr geehrter Kunde, auf den folgenden Seiten haben wir Tipps und Informationen zu den Funktionen des Hermes ProfiPaketService breitgestellt.
Vielleicht haben wir hier schon die Antwort auf Ihre Frage oder die Lösung eines Problems.
Alle anzeigen | Alle verbergen
-
Abholauftrag
-
Self-Service zur WunschZustellung
-
Weil sich die Pläne Ihrer Kunden ändern können, können Sie oder Ihre Kunden auch ganz einfach unsere Zustellung ändern.
Mit der Hermes WunschZustellung bestimmen Sie selbst, wie die Pakete ankommen: Wählen Sie den WunschService ganz einfach über die Sendungsverfolgung von myhermes.de (
www.myhermes.de/empfangen/wunschzustellung
) aus - auch wenn das Paket schon unterwegs ist.
Die Vorteile:
- ganz einfach Pakete über die Sendungsverfolgung oder die Hermes App umleiten
- zeitliche Unabhängigkeit und volle Flexibilität beim Paketempfang für Ihre Kunden
- Zustellort oder Zustelltag ändern
So funktioniert´s:
1. Rufen Sie die Sendungsverfolgung von myhermes.de auf und geben Sie die Sendungs-ID an. Auf der Folgeseite können Sie die Zustellung ändern.
2. Bieten Sie Ihrem Kunden einen der folgenden WunschServices an:
- WunschPaketShop
- WunschAblageort
- WunschNachbar
- WunschTag
3. Buchen Sie direkt im Gespräch mit Ihrem Kunden die gewünschte Zustelloption und bestätigen Sie die Eingabe mit der Postleitzahl des Empfängers.
4. Fertig!
Tipp
Senden Sie direkt die Sendungs-ID an Ihre Kunden oder richten die Paketankündigung von Hermes ein, damit Ihre Kunden auch eigenständig eine Umleitung ihrer Pakete vornehmen können.
Nach oben
-
Schaden- / Verlustmeldung
-
Schadenmeldung
Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Schadenformular zusammen mit dem Wertnachweis der Ware per Email an:kundenservice-business-paket@hermesworld.com
PDF-Download Schadenformular
Wenn Sie uns das Schadenformular zusammen mit den vollständigen Unterlagen innerhalb von 7 Tagen nach dem Zustelldatum zusenden, kann Ihr Schaden direkt reguliert werden.
Benötigte Unterlagen:
- Bei Neuware wird ein Beleg über Ihren Wareneinkauf benötigt. Der Verkaufsnachweis an Ihren Kunden ist nicht ausreichend.
- Bei Gebrauchtware, z.B. im Rahmen einer Internetauktion, wird Ihr Zuschlagsbericht - bzw. Ihr Verkaufsbeleg - benötigt.
- Bitte übersenden Sie Fotos Ihrer verwendeten Innen- und Außenverpackung. Sofern Sie kein Bildmaterial zur Verpackung der reklamierten Sendung zur Verfügung stellen können, senden Sie bitte Fotos der von Ihnen üblicherweise für diese Ware verwendeten Verpackung.
Wichtige Informationen, falls Ihr Kunde Ihnen einen Schaden meldet:
- Sendungen mit äußerlich sichtbaren Verpackungs-Schäden (offener Schaden), darf der Empfänger nicht entgegennehmen. Hat er den Schaden nicht bemerkt, muss der Schaden sofort nach der Zustellung (Datum) an uns gemeldet werden.
- Sendungen mit verdeckten Schäden (äußerlich nicht sichtbar), müssen binnen 7 Tagen nach dem Zustelldatum an uns gemeldet werden. Bitte beachten Sie, dass der Schaden nach Ablauf dieser Frist nicht mehr anerkannt wird.
- Bitte senden Sie entsprechende Fotos von Außenverpackung, Innenverpackung, beschädigtem Gegenstand, Lieferschein und Paketschein/Label.
Nach oben
-
Nachnahmeklärung
Sie haben den Nachnahmebetrag noch nicht erhalten?
Liegt die Zustellung mehr als 14 Tage zurück, senden Sie uns bitte Ihre Rechercheanfrage über diesen E-Mail Link: kundenservice-business-paket@hermesworld.com
Bitte beachten Sie, dass eine Regulierung bei Verlust nur möglich ist, wenn uns dieser spätestens 21 Werktage nach Überschreiten der Regellaufzeit angezeigt wird.
Nach oben
-
Was passiert bei einem Verlust?
Vermuten Sie, dass eine Sendung auf dem Transportweg verloren gegangen ist, kontaktieren Sie uns bitte schnellst möglichst mit Angabe der 14-stelligen Sendungsidentnummer.
Die meisten unklaren Sendungsverläufe (z.B. unveränderter Sendungsstatus nach 3 Werktagen oder ungeklärte Zustellung) klären sich innerhalb weniger Werktage auf.
Nach frühestens 5 Werktagen können Sie bei uns eine Sendungsrecherche einleiten.
Verwenden Sie für die Sendungsrecherche bitte unseren E-Mail Link: kundenservice-business-paket@hermesworld.com
Bitte beachten Sie, dass eine Regulierung bei Verlust nur möglich ist, wenn uns dieser spätestens 21 Werktage nach Überschreiten der Regellaufzeit angezeigt wird.
Nach oben
-
Ist die Sendung versichert?
Die Hermes Germany GmbH haftet national und international für alle Sendungen im Rahmen des ProfiPaketServices bis maximal € 500,- je Sendung zum Zeitwert.
Eine evtl. Versicherung (z.B. zum Neuwert) muss separat abgeschlossen werden (bei Hermes nicht möglich).
Nach oben
-
Auszahlung von Schäden und Verlusten
Wurde Ihnen ein Schaden oder Verlust per E-Mail bestätigt?
Dann senden Sie uns bitte die benötigten Unterlagen an unseren E-Mail Link: kundenservice-business-paket@hermesworld.com
Benötigte Unterlagen
Bitte achten Sie darauf, keine Originaldokumente einzureichen. Mitgeschickte Originale werden unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet und nicht zurückgesandt.
Nach oben
-
Sendungsverfolgung (Wo ist mein Paket?)
-
Technische Hilfe zur Webseite
-
Cookies und JavaScript
Cookies:
Cookies sind kleine Textdateien, in denen Daten zur jeweiligen Sitzung gespeichert werden, z.B. Name, Vorname usw.
Diese Daten werden nicht an uns übermittelt, sondern nur auf der Festplatte gespeichert. Nach dem Schließen des Browsers wird diese kleine Datei wieder gelöscht!
Wir benötigen diesen Cookie, um das Versandformular mit Ihren Adressdaten automatisch ausfüllen zu können.
Von diesem Cookie geht kein Sicherheitsrisiko aus und es werden keine Daten an uns übermittelt!
JavaScript:
JavaScript ist eine Skriptsprache, um statische HTML-Seiten dynamisch zu gestalten. Da diese Sprache im Browser ausgeführt wird, muss JavaScript standardmäßig aktiviert sein bzw. für die jeweilige Webseite aktiviert werden. Für die Funktionen der Hermes-Webseiten ist JavaScript erforderlich.
Es besteht kein Sicherheitsrisiko, wenn Sie beim Besuch der Hermes-Webseiten JavaScript einschalten.
Nach oben
-
Kein Eingabefeld für die Auftragsnummer unter "Sendungsstatus"
Möglicherweise ist auf Ihrem PC ein Sicherheitsprogramm zu restriktiv eingestellt. Bitte prüfen Sie die Einstellungen des Programms. Erstellen Sie dabei ggf. Ausnahmeregeln für die Hermes Webseiten, indem Sie unsere Seiten als vertrauenswürdig / sicher einstufen. Zur Verwaltung Ihres Sicherheitsprogramms nutzen Sie bitte stets den Support des Softwareherstellers, da wir hier leider keine detaillierte Hilfe anbieten können.
Auch bei der Verwendung von Firewall-Programmen oder Werbeblockern/PopUp-Blockern kann es zu fehlerhaften Darstellungen kommen. Bitte gestatten Sie in dem Fall für unsere Webseiten das Öffnen von PopUp-Fenstern.
Nach oben
-
Systemanforderungen und wichtige Einstellungen
Folgende Browser werden auf den Betriebssystemen Windows XP, 2000 und 7 von unserer Anwendung unterstützt:
- Internet Explorer (IE) ab Version 6
- Mozilla Firefox ab Version 3.0
Der "Zurück"- Button des Browsers wird aus technischen Gründen von unserer Anwendung nicht unterstützt. Bitte benutzen Sie immer die auf den Seiten vorhandenen "Zurück"- Buttons.
Opera sowie andere Browser-/Betriebssystemversionen werden derzeit nicht unterstützt.
Weiterhin benötigen Sie den aktuellen Acrobat Reader (ab Version 7) zum Anzeigen und Drucken des Paketscheins.
PopUp Blocker:
Je nach Betriebssystem und Browser sind die Einstellungen für den integrierten PopUp-Blocker unterschiedlich. Bitte prüfen Sie Ihre Konfiguration und nutzen Sie den entsprechenden Link:
PopUp Blocker für Microsoft Windows XP SP2 einstellen
.
PopUp Blocker für Microsoft Windows Vista einstellen
.
PopUp Blocker für Microsoft Windows 7 einstellen
.
PopUp Blocker für Firefox einstellen
.
Sollten Sie weitere Toolbars bzw. PopUp Blocker installiert haben, prüfen Sie bitte die individuellen Einstellungen.
Nach oben
-
Verwendung von Windows Vista mit dem Internet Explorer 8
Bei der Verwendung von Windows Vista mit dem Internet Explorer 8 kann es unter dem Menüpunkt "Auftragsliste" bei der Auswahl des Buttons "Auftragsliste drucken/speichern" zu einer Fehlfunktion kommen. Die Ursache kann in den Einstellungen des Explorers wie folgt gelöst werden:
- Folgende Menüauswahl anwählen "Extras" -> "Internetoptionen" –> "Sicherheit" auf "Vertrauenswürdige Sites" klicken
- Anschließend auf "Sites" klicken, https://profipaketservice.hlg.de hinzufügen und "Schließen"
- Dann für die "Vertrauenswürdigen Sites" auf "Stufe anpassen" klicken
- Die Option "Automatische Eingabeaufforderung für Dateidownloads" ggfs. aktivieren (sollte eigentlich per default aktiviert sein)
Nach oben
-
Weiße Seite bei Registrierung/Login
Möglicherweise ist auf Ihrem PC ein Sicherheitsprogramm zu restriktiv eingestellt. Bitte prüfen Sie die Einstellungen des Programms. Erstellen Sie dabei ggf. Ausnahmeregeln für die Hermes Webseiten, indem Sie unsere Seiten als vertrauenswürdig / sicher einstufen. Zur Verwaltung Ihres Sicherheitsprogramms nutzen Sie bitte stets den Support des Softwareherstellers, da wir hier leider keine detaillierte Hilfe anbieten können.
Auch bei der Verwendung von Firewall-Programmen oder Werbeblockern/PopUp Blockern kann es zu fehlerhaften Darstellungen kommen. Bitte gestatten Sie in dem Fall für unsere Webseiten das Öffnen von PopUp-Fenstern.
Nach oben
-
Serviceleistungen
-
Auslandszustellungen
Mit Hermes können Sie Sendungen in über 20 Ländern der EU zustellen lassen. Eine Liste der Zustell-Länder und die PLZ-Codes finden Sie hier:
EU Länder |
Länderkennung |
Stellenanzahl der Postleitzahl |
Format der PLZ |
Belgien |
BEL |
4-stellig |
Bereich 1000 - 9999 |
Bulgarien |
BGR |
4-stellig |
Bereich 1000-9999 |
Dänemark |
DNK |
4-stellig |
Bereich 1000 - 9999 |
Deutschland |
DEU |
5-stellig |
Bereich 01000 - 99999 |
Estland |
EST |
5-stellig |
Bereich 01000 - 99999 |
Finnland |
FIN |
5-stellig |
Bereich 00100 - 99990 |
Frankreich |
FRA |
5-stellig |
Bereich 01000 - 99999 |
Irland |
IRL |
keine PLZ |
Ort mit Kennnung Bezirk/Orteils, z.B. Dublin 12 Ballyragget, Co. Kilkenny |
Italien |
ITA |
5-stellig |
Bereich 00010 - 99999 |
Kroatien |
HRV |
5-stellig |
Bereich 10000-53000 |
Lettland |
LVA |
4-stellig |
Bereich 1000 - 9999 |
Liechtenstein |
LIE |
4-stellig |
Bereich 9485 - 9498 |
Litauen |
LTU |
5-stellig |
Bereich 01000 - 99999 |
Luxemburg |
LUX |
4-stellig |
Bereich 1000 - 9999 |
Monaco |
MCO |
5-stellig |
Bereich 98000 - 98090 |
Niederlande |
NLD |
6-stellig |
xxxxaa, xxxx=Ziffern, aa=Buchstaben, Eingabe immer mit Zusatz/Hausnummerkennung (6-stellig) z.B. 1011LZ |
Österreich |
AUT |
4-stellig |
Bereich 1000 - 9999 |
Polen |
POL |
6-stellig |
Bereich 00-100 - 99-999, Eingabe immer mit Bindestrich zwischen 2. und 3. Stelle, z.B. 02-495 |
Portugal |
PRT |
8-stellig |
xxxx-xxx, x=Ziffern, Eingabe immer mit Bindestrich zwischen 4 und 5 Stelle, z.B. 1100-179 |
Rumänien |
ROU |
6-stellig |
Bereich 00000-920000 |
Schweden |
SWE |
5-stellig |
Bereich 10000 - 99999 |
Schweiz |
CHE |
4-stellig |
Bereich 1000 - 9999 |
Slowakei |
SVK |
5-stellig |
Bereich 01000 - 99999 |
Slowenien |
SVN |
4-stellig |
Bereich 1000 - 9999 |
Spanien |
ESP |
5-stellig |
Bereich 01000 - 99999 |
Tschechische Republik |
CZE |
5-stellig |
Bereich 01000 - 99999 |
Ungarn |
HUN |
4-stellig |
Bereich 0000 - 9999 |
UK (Großbritannien) / Vereinigtes Königreich |
GBR |
6-stellig |
(xx)xx( )xxx, x=Ziffer oder Buchstabe, Eingabe kann 5-stellig bis 7-stellig ohne Leerzeichen oder 6-stellig bis 8-stellig mit Leerzeichen vor der drittletzten Stelle erfolgen |
Hinweis: Wenn Sie Pakete von Deutschland nach Österreich verschicken, wird ein nationaler Paketschein erzeugt. An den Leistungen ändert sich jedoch nichts.
Der internationale Paketversand wird zur Zeit für folgende Länder der EU angeboten:
Belgien, Bulgarien, Dänemark (außer Grönland, Färöer), Estland, Finnland (außer Aland), Frankreich (außer Überseegebiete), Italien (außer Livigno, Vatikanstadt, San Marino), Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Monaco, Niederlande (außer Überseegebiete), Österreich, Polen, Portugal (außer Azoren, Madeira), Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien (außer Ceuta, El Hierro, Fuerteventura, Gran Canaria, La Gomera, Lanzarote, La Palma, Melilla, Teneriffa), Tschechische Republik, Ungarn.
Nach oben
-
Durchschnitts- / Staffelpreis
Sie können einmal im Jahr vom Staffelpreis auf den Durchschnittspreis bzw. umgekehrt wechseln. Bitte wenden Sie sich hierzu schriftlich an Ihren Kundenservice.
Nach oben
-
Kann ich vom Staffelpreis auf den Durchschnittspreis oder vom Durchschnittspreis auf den Staffelpreis wechseln?
Unter dem Navigationspunkt
können Sie einmal im Jahr vom Staffelpreis auf den Durchschnittspreis bzw. umgekehrt wechseln. Aktivieren Sie den entsprechenden Radiobutton und klicken Sie auf den Button "Preis akzeptieren". Sie erhalten dann eine Mail, in der Ihnen die neuen Preise bestätigt werden.
Nach oben
-
Etiketten
Kostenlose Etiketten können Sie über den Navigationspunkt
bei uns anfordern. Entsprechend Ihrer angegebenen Sendungsmenge gewähren wir Ihnen ein Kontingent an kostenlosen Etiketten.
Bitte achten Sie auf eine gute Druckqualität der Etiketten.
Nach oben
-
Keine Zustellung beim Kunden
Bitte prüfen Sie gemeinsam mit Ihrem Kunden, ob eine Benachrichtigungskarte im Briefkasten hinterlassen wurde, vielleicht wurde eine Nachbarschaftsabgabe vorgenommen oder die Sendung im nächstgelegenen PaketShop zugestellt.
Nach oben
-
Nachnahme
Zustellung per Nachnahme: Auf Wunsch liefern unsere Zusteller Ihre Sendungen in Deutschland per Nachnahme aus. Die Nachnahmegutschriften werden in der Regel bereits 3 - 5 Werktage (montags – freitags) nach Erhalt des Nachnahmebetrages von der Hermes Germany GmbH auf Ihr Bankkonto überwiesen. Für jedes Paket, dass Sie per Nachnahme verschicken, fällt eine Nachnahmegebühr zusätzlich zum Paketpreis pro Paket von 4,60 EUR an. Bei Übergabe der Sendung an die Hermes Germany GmbH wird die Nachnahmegebühr fällig. Diese wird Ihnen dann in Rechnung gestellt.
Nach oben
-
Servicegebühr für Sperrgutsendungen
Hermes erhebt eine Servicegebühr für Sperrgutsendungen.
Die Servicegebühr entfällt auf Sendungen, die manuell sortiert werden müssen, sofern sie folgende Merkmale aufweisen:
Ausgenommen sind: Paket- und Teppichrollen bis zu einer maximalen Länge von 120 cm und bis zu einem maximalen Durchmesser von 20 cm sowie Versandtüten.
Unser Tipp: Achten Sie auf eine angemessene, quaderförmige Verpackung. Hierdurch kann die Servicegebühr für Sperrgutsendungen oftmals vermieden werden.
Die vollständige Sperrgutdefinition können Sie sich
hier
als PDF-Dokument herunterladen.
Nach oben
-
Zustellversuche, Nachbarschaftsabgabe
Die Hermes Germany GmbH führt bei nationaler Zustellung maximal drei, international maximal zwei weitere Zustellversuche durch. Über vergebliche Zustell- und Abholversuche wird durch eine Benachrichtigungskarte informiert. Hermes nimmt auch Nachbarschaftsabgaben vor, über die ebenfalls mit einer Benachrichtigungskarte informiert wird.
Nach oben
-
Hilfe zu den Portalfunktionen
-
Aktionen
Mit dieser Funktion können Sie markierte Aufträge drucken (auch als PDF) oder löschen. Setzen Sie einen Haken in das Feld und lösen Sie über "Aktion ausführen" die gewählte Aktion aus.
Sollte die voreingestellte Paketgröße für eine oder mehrere Sendungen nicht stimmen, ist mit dieser Funktion auch ein einfacher Wechsel der Paketklasse möglich.
In dieser Grafik sehen Sie, wie Sie die Paketklasse bestimmen.
Nach oben
-
Auftragsliste anpassen
Mit dieser Funktion lässt sich die Aufragsliste bequem an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sollten Sie die Liste wieder mit der Ausgangseinstellung sehen wollen, dann können Sie die aktuellen Einstellungen einfach über "Standard wiederherstellen" wieder zurücksetzen.
Nach oben
-
Auftragsliste drucken / als CSV-/Excel-Datei exportieren
Um eine tabellarische Übersicht der Auftragsliste zu drucken, benutzen Sie bitte diese Funktion. Um die Anzeige der Aufträge einzugrenzen, kann die Auftragsliste vorher unter "Filtern" angepasst werden.
Beim Export werden alle Informationen der Auftragsliste gespeichert.
Nach oben
-
Aufträge suchen
Zur zielgesteuerten Suche in der Auftragsliste bieten wir Ihnen unterschiedliche Filtermöglichkeiten:
Nach oben
-
Druckposition anpassen
Sie können hier festlegen, an welcher Position das Etikett auf eine handelsübliche A4-Vorlage gedruckt wird.
Nach oben
-
eBay-Datenimport
Die Funktion "eBay-Datenimport" steht dem angemeldeten Benutzer zur Verfügung. Damit lassen sich abgeschlossene (als bezahlt und noch nicht versendet markierte) Auktionen als Versandauftrag importieren.
Sie gelangen über den Navigationspunkt "eBay Datenimport" zum Anmeldedialog bei eBay. Dort identifizieren Sie sich und können in der Auswahlbox den Zeitraum festlegen, für den Sie Aufträge importieren wollen.
Zeitraum festlegen und "Importieren"
Login bei eBay
Aufträge auswählenZu importierende Aufträge markieren und mit dem Button "Markierte übernehmen" die Aufträge in die Auftragsliste importieren.
Importierte Aufträge werden in der Auftragsliste als "unvollständig" geführt.Importierte Aufträge in der Auftragsliste
Wichtige Hinweise:
- Sollten einzelne Aufträge nicht vollständig übernommen worden sein, kann der Grund dafür eine fehlerhafte Adresse sein. Zum Teil gibt eBay fehlerhafte Adressen für den Import nicht frei. Wir können Teile dieser Adresse dementsprechend nicht übernehmen und importieren.
- Zum anderen kann ein einzelner Auftrag komplett nicht importiert worden sein. Der Grund liegt meist darin, dass dieser Auftrag erst kürzlich abgeschlossen wurde und eBay selbst den Status „abgeschlossen“ noch nicht freigegeben hat. Starten Sie nach einer kurzen Zeit wieder den Import, dann werden auch kürzlich abgeschlossene Auktionen importiert.
- Die Anmeldung zum Import läuft auf eBay, wir erhalten keine Kenntnis Ihrer eBay-Zugangsdaten.
- Der Import internationaler Auktionen ist nicht möglich!
Nach oben
-
Erklärung der Symbole in der Auftragsliste
-
E-Mail-Versand mit Sendungsverfolgung
Während der Errichtung eines Auftrages können Sie per Mausklick festlegen, ob der Empfänger eine E-Mail mit dem Link zur Sendungsverfolgung bekommt. Der Empfänger ist damit in der Lage, selbst die Sendung online zu verfolgen.
Um den Link allen Kunden automatisch zu verschicken, aktivieren Sie bitte in Ihren Benutzerdaten unter "Strukturdaten" die Option "Automatischer E-Mail-Versand mit Link zur Sendungsverfolgung an Ihre Kunden".
Mit den Symbolen wird Ihnen in der Auftragsliste angezeigt, ob die Mail versendet wurde.
Die an Ihren Kunden versendete Mail hat folgenden Inhalt:
Betreff: Sendungsinformation
Sehr geehrte Damen und Herren,
ein Paket ist auf dem Weg zu Ihnen.
Der Absender lautet:
"Ihre Absenderadresse"
Das Paket wird von der Hermes Germany GmbHan folgende Adresse zugestellt:
"Empfängeradresse"
Wenn Sie den aktuellen Sendungsstatus des Paketes abrufen wollen, dann klicken Sie auf folgenden Link:
http://tracking.hlg.de/Tracking.jsp?TrackID=
Mit freundlichen Grüßen
Hinweis: Diese Mail wurde automatisch vom Versandsystem erzeugt und von "Ihr Name der Absenderadresse" versendet.
Bitte antworten Sie nicht auf diese Mail.
Wenn Sie Fragen zur Sendung haben, wenden Sie sich bitte an
"Ihre Mail-Adresse"
Nach oben
-
Etiketten online drucken
Klicken Sie einfach auf „Etiketten bestellen“ und geben Sie Ihre nationale und internationale Etikettenbestellung ein. Ihr Kontingent an Etiketten richtet sich nach Ihrer Sendungsmenge. Sie können maximal in Höhe Ihres Kontingents Etiketten bestellen. Die Etikettenbestellung wird als Auftrag in Ihrer Auftragsliste abgespeichert. Sie können den Etikettenauftrag selbst nicht ausdrucken, aber so lange bearbeiten, bis Hermes die Etiketten an Sie versendet.
Nach oben
-
Import Auftragsdaten
Mit dieser Funktion lassen sich bis zu 500 Versandaufträge gleichzeitig in die Auftragsliste importieren. Nach dem Import stehen die Adressen für neue Aufträge zur Verfügung.
Die Adressdatei muss im Format "*.txt" oder "*.csv" (Textdatei, bei der die einzelnen Felder durch Semikolon voneinander getrennt sind) vorliegen. CSV-Dateien können z.B. in Excel, OpenOffice oder aus einem einfachen Texteditor heraus erzeugt werden. Nach jeder Zeile muss die Eingabe mit "Enter" abgeschlossen werden.
Die Felder dürfen die in Klammern stehende Anzahl an Zeichen nicht überschreiten und jedes Feld wird durch ein Semikolon getrennt. Nach jeder Zeile muss ein Zeilenumbruch (Enter) erfolgen. Es werden maximal 500 Datensätze importiert. Es ist auch möglich, die Straße und die Hausnummer zusammmen in dem Feld "Straße" zu hinterlegen. In diesem Fall bleibt das Feld Hausnummer leer.
Wichtig:
- Postfach-Adressen können nicht verwendet werden
- es können nur Adressen im nationalen oder internationalen Format importiert werden
- Sollen nationale und internationale Adressen gemeinsam importiert werden, muss die Datei das internationale Format besitzen (Beispiel unten)
- Sollte ein Feld frei bleiben (z.B. keine Referenznummer vorhanden), muss dort trotzdem ein Leerzeichen eingesetzt werden, da sonst der Import fehlschlägt.
Die Datei muss folgenden Aufbau besitzen:
Die Zahl in der Klammer gibt die maximale Zahl der Stellen an.
* Das Feld "Bezirk" ist derzeit nur für Irland vorgesehen. Bei anderen Ländern nicht ausfüllen.
Beispiele:
Um Ihnen den Import der Auftragsdaten zu erleichtern, haben wir hier die
nationale Adressdatei als TXT
und
hier als CSV
hinterlegt.
Die internationale Adressdatei finden Sie
hier als TXT
und
hier als CSV
.
Die komplette Excel-Musterdatei können Sie hier downloaden
(alternativ mit der rechten Maustaste anklicken und "Ziel speichern unter..." abspeichern).
Anlegen einer Adressdatei in Excel oder OpenOffice
Excel:
Erfassen Sie die Daten, klicken SIe auf "Datei" -> "Speichern unter" und wählen Sie bei Dateitxp "CSV (Trennzeichen getrennt)".
Als Ergebnis wird eine Textdatei erzeugt, in der die einzelnen Felder durch Semikolon getrennt sind.
OpenOffice:
Die Verfahrensweise ist hier ähnlich wie in Excel. Zusätzlich kann man nach "Speichern unter" einstellen, mit welchem Zeichen die Felder getrennt werden sollen.
Wichtig: Das Feld "Feldtrenner" auf "Semikolon" einstellen und Inhalt des Feldes "Texttrenner" löschen. Anschließend auf "OK" klicken.
Nach oben
-
Phishing E-Mails
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Hermes wird Sie oder Ihre Kunden niemals auffordern, Kundendaten (insbesondere Passwörter) zu einer vermeintlichen Überprüfung im Internet zu übermitteln. Die Abrechnung unsererseits erbrachter Dienstleistungen erfolgt ausschließlich nach erbrachter Leistung per Rechnungsstellung. Gegenüber Ihren Kunden werden Nachnahmesendungen ausschließlich per Barzahlung bei Paketübergabe abgewickelt. Vorauszahlungen werden grundsätzlich nicht verlangt. Sollten Sie oder Ihre Kunden eine Aufforderung zur Vorabzahlung erhalten, ignorieren Sie diese bitte und informieren Sie bitte Ihren Ansprechpartner bei Hermes über solche betrügerischen Versuche Dritter (sog. "Internet-Phishing").
Was ist Phishing?
Sogenanntes "Phishing", abgeleitet von "Password fishing", wird eingesetzt, um mit Hilfe von gefälschten E-Mails vertrauliche Kundendaten und Passwörter zu erhalten. In den E-Mails werden die Benutzer aufgefordert persönliche und vertrauliche Daten mitzuteilen oder zu aktualisieren. Es kommt auch vor, dass die E-Mails einen Link zu gefälschten Web-Seiten renommierter Unternehmen und Kreditinstituten führen, um den Benutzer dann zum Login zu animieren. Kein seriöses Unternehmen wird über E-Mail Passwörter, Kreditkartennummern und Daten von Ihnen abfragen oder Sie zu einer Aktualisierung Ihrer Kundendaten auffordern. Innerhalb Ihres Accounts bieten wir Ihnen eine sichere Möglichkeit, einige Kundendaten selbstständig zu aktualisieren (z.B. Adresse, E-Mail Adresse, etc.).
Hermes will never ask you (eg by e-mail or by telephone or by SMS), to enter or transmit sensitive customer information via the Internet. The payment of our services will be on the spot and in cash. If you receive a payment request via e-mail, please ignore this. In this case it is a phishing attempt.
What is phishing?
The so called "phishing" – derived from "password fishing" – is used to get a hold of confidential user data and passwords by sending out fake e-mails. Unfortunately there has recently been an increase in this sort of criminal activity. These e-mails not just ask the user to send confidential personal data, but sometimes also offer links to fake websites of companies and credit institutions to acquire the personal data when the user tries to login. No reputable company will ever ask for your password, credit card number, or personal data nor will it ask you to update that information via e-mail. In your account you have the possibility – if necessary – to update your personal information like address etc. yourself.
Nach oben
-
Paketschein drucken
Bitte stellen Sie sicher, dass im IE folgende Option in der Rubrik Sicherheit NICHT angehakt ist: Extras -> Internetoptionen -> Erweitert -> "Verschlüsselte Seiten nicht auf der Festplatte speichern" (Hintergrund: Die Paketscheine werden verschlüsselt per https übertragen, um die Sicherheit bei der Datenübertragung zu gewährleisten. Um verschlüsselte PDF-Dateien zu öffnen, werden diese immer auf dem PC zwischengespeichert. Dafür muss die genannte Option deaktiviert sein.)
Beim Druck des PDF werden falsche Zeichen und Symbole auf den Paketschein gedruckt
Dieser Fehler tritt in seltenen Fällen bei der Anzeige der Daten im Adobe Reader, sowie bei der Übertragung der Daten vom Adobe Reader zum Drucker auf. Bitte drucken Sie den Paketschein noch einmal. Beim Erneuten Drucken desselben Paketscheins wird der Paketschein in der Regel korrekt ausgedruckt. Sollte das Problem anschließend immer noch bestehen, installieren Sie bitte Ihren Druckertreiber neu und versuchen Sie es anschließend erneut.
Für den Druck Ihrer Paketscheine empfehlen wir Ihnen handelsübliche, selbstklebende Etiketten (DIN A4, 4 Etiketten pro Blatt für nationale und 2 Etiketten pro Blatt für internationale Etiketten) zu verwenden. Die Maße pro Einzeletikett sollten ca. 100 x 145 mm für nationale und ca. 200 x 145 mm für internationale Etiketten betragen.
Bitte achten Sie darauf, dass für eine problemlose Bearbeitung Ihrer Sendungen eine gute Druckqualität der Etiketten wichtig ist.
Bitte deaktivieren Sie vorher einen evtl. vorhandenen Werbeblocker (Hintergrund: Der Paketschein wird in einem neuen Fenster erzeugt. Das Öffnen dieses Fensters wird möglicherweise durch den PopUp-Blocker verhindert).
Bei eingeschaltetem PopUP-Blocker besteht aber dennoch die Möglichkeit, den Paketschein auszudrucken. Folgen Sie bitte den Anweisungen im entsprechenden Fenster.
Mit diesen Daten wird der vollständig ausgefüllte Paketschein inkl. Barcode ausgedruckt. In wenigen Fällen müssen die Seiteneinstellungen des Browsers angepasst werden. Bitte verfahren Sie wie unten beschrieben.
Probleme beim Ausdruck des Paketscheins:Der Paketschein wird auf zwei Seiten ausgedruckt: In diesem Fall muss das Mitdrucken der Kopf- und Fußzeile unterdrückt werden. Dazu nötige Einstellungen im Browser:
Internet Explorer: "Datei" -> "Seite einrichten" -> Inhalte der Felder "Kopf- und Fußzeile" löschen
Firefox & Netscape: "Datei" -> "Seite einrichten" -> "Ränder & Kopf- / Fußzeilen" -> Alle Felder der Kopf- / Fußzeilen auf "- leer -" stellen
Nach oben
-
Scareware und schadhafte Programme
Es existieren im Internet Webseiten, die den Anschein erwecken zu Hermes zu gehören. Auf diesen falschen Webseiten wird versucht, schadhafte Programme wie z. b. Spyware, Trojaner oder Computerviren auf fremden Computern zu installieren.
Hermes ist für diese Webseiten nicht verantwortlich. Hermes wird Sie niemals (per E-Mail oder auf der Webseite) aktiv auffordern, Ihren Browser oder Ihr Betriebssystem aus Sicherheitsgründen zu aktualisieren bzw. eine zusätzliche Software zu installieren. Um die Funktionen auf den Hermes Webseiten zu nutzen, benötigen Sie neben einer aktuellen Browserversion ausschließlich ein Programm, das PDF-Dokumente und Flashanimationen anzeigen kann.
Was ist Scareware?Scareware ist eine Software, die darauf abzielt, den Webseitenbesucher mit vermeintlichen Fehlermeldungen zu verunsichern. Der Begriff Scareware setzt sich aus den englischen Wörtern "scare" (Schrecken) und "software" zusammen. Es werden bestehende Webseiten 1:1 kopiert und unter ähnlichen Internetadressen zur Verfügung gestellt. Beim Besuch dieser falschen Webseite wird ein PopUp-Fenster eingeblendet, welches auf fehlende Sicherheitsupdates, eine Vireninfektion oder ähnliches hinweist und den Webseitenbesucher so verunsichern soll. Zur vermeintlichen "Fehlerbehebung" soll an Ort und Stelle eine Software heruntergeladen und sofort installiert werden. Die auf der Webseite angebotene Software ist aber weder ein Sicherheitsupdate noch eine Aktualisierung für den Browser. Es besteht die Gefahr, dass es sich bei der angebotenen Software um ein schadhaftes Programm handelt. Verlassen Sie die falsche Webseite und schließen das Browserfenster.
Nach oben
-
Übersicht über die Funktionen der Auftragsliste
Die Auftragsliste ist das zentrale Modul zur Verwaltung und Bearbeitung Ihrer Versandaufträge. Die Grafik zeigt die Auftragsliste und die zentralen Funktionen.
Auftragsnummer: automatisch vom System vergebene Auftragsnummer
Kundenreferenz: freie Angabe im Auftrag, z.B. eigene Auftragsnummer oder sonstige Referenzangaben
Ebay-Auktionsnummer: wird beim Importieren eines eBay-Auftrages übernommen
Empfänger: Name des Empfängers wird aus der Auftragserrichtung übernommen
erstellt am: Datum der Auftragserstellung
PK: voreingestellte Paketklasse
NN: Nachnahmebetrag für diesen Auftrag
Aktion: für diesen Auftrag verfügbare Aktionen
Status: automatisch gesetzter Status
Retoure: für diesen Auftrag ist ein Retourenauftrag errichtet worden
Nach oben
-
Versandauftrag erstellen
Hier wird unabhängig vom eBay-Datenimport oder dem CSV- Adressdatenimport ein nationaler oder internationaler Versandauftrag errichtet. Die Absenderdaten sind vorbelegt, die Empfängerdaten müssen eingetragen werden. Beim Errichten eines internationalen Auftrages muss die Adressstruktur des jeweiligen Landes beachtet werden.
Ein Import von Daten in diese Eingabemaske ist nicht möglich.
Nach oben
-
Versand außerhalb der EU (Schweiz und Liechtenstein)
-
Was unterscheidet den Versand in die Schweiz und Liechtenstein vom Versand in andere europäische Länder mit dem ProfiPaketService?
Die Schweiz und Liechtenstein gehören nicht zum Zollgebiet der Europäischen Gemeinschaft. Daher müssen für den gewerblichen Versand neben den Empfänger- und Versanddaten, zusätzliche Angaben für die Verzollung vorgenommen werden. Daher werden Sie im Portal nach der Paketscheinerstellung aufgefordert, Angaben zur Zollinhaltserklärung vorzunehmen, die anschließend per Mausklick Online an die zuständigen Schweizer Zollbehörden übermittelt werden. Aus diesen Angaben wird die Handelsrechnung im Hintergrund des ProfiPaketService-Portals gefüllt und neben dem Paketschein als separates PDF-Dokument angezeigt. Die Handelsrechnung wird ebenfalls online an die Schweizer Zollbehörden übermittelt. Zudem muss die Handelsrechnung ausgedruckt, unterschrieben und mit einer transparenten Versandtasche an die Sendung angebracht werden.
Ein weiterer Unterschied ist, dass das Maximalgewicht auf 20 kg je Sendung beschränkt ist.
Nach oben
-
Was darf ich nicht mit Hermes in die Schweiz und Liechtenstein versenden?
- Sendungen, die sich nicht in die Paketklassen XS, S, M oder L eingruppieren lassen
- Waren, die eine Ausfuhranmeldung benötigen
- Holzkisten (mit außen liegenden Verschlägen), Einwegpaletten, Waren mit Carnet A.T.A.
- Waren, deren Einfuhr in der Schweiz bewilligungspflichtig ist, temporär eingeführte Waren sowie Alkohol und Tabak
- Sendungen, die über 20 kg wiegen
Zudem gilt auch für die Schweiz und Liechtenstein:
- Sendungen, deren Beförderung gegen gesetzliche Vorschriften und / oder behördliche Anordnungen verstößt
- Sendungen von außergewöhnlichem und / oder schwer schätzbaren Wert wie Kunstwerke, Münzen, Banknoten, Briefmarken, übertragbare Handelspapiere, Edelmetalle, Edelsteine, Industriediamanten
- Keine verderblichen Waren oder Güter, die vor Hitze oder Kälteeinwirkung besonders zu schützen sind, sowie keine Lebewesen oder sterbliche Überreste, Lebensmittel oder alle zum Verzehr geeigneten Güter, große Möbelstücke sowie Bilder und Gemälde, Mineral- oder synthetische Öle oder Erzeugnisse hieraus
- Gegenstände, die zwingend aufrecht befördert werden müssen, denn dies können wir nicht sicherstellen
Nach oben
-
Was ist eine Ausfuhranmeldung?
Waren, die eine Ausfuhranmeldung beim Zoll erfordern, können nicht mit Hermes versendet werden. Dazu gehören z.B.
- Sendung, die Waren für kommerzielle Zwecke enthalten, die Teil einer regelmäßigen Serie gleichartiger Vorgänge sind und der Warenwert der einzelnen Sendung weniger als 1.000 Euro beträgt, jedoch der Gesamtwarenwert aller Sendungen 1.000 Euro überschreitet oder
- Sendungen die Waren enthalten,
- für die eine Gewährung von Ausfuhrerstattungen oder anderen Beträgen oder die Erstattung von Abgaben vorgesehen ist oder beantragt wurde,
- die Verboten oder Beschränkungen,
- einer Ausfuhrgenehmigungspflicht für Waren, Fertigungsunterlagen und Technologien aufgrund von Vorschriften des Außenwirtschaftsrechts sowie der Rechtsakten des Rates oder der Kommission der Europäischen Gemeinschaften oder
- sonstigen Förmlichkeiten (z. B. Erfordernis einer Ausfuhrlizenz, statistische Förmlichkeiten) unterliegen.
Nach oben
-
Entstehen für mich neben dem Paketpreis zusätzliche Kosten bei dem Versand in zollpflichtige EU Länder?
Bei der Einfuhr in die Schweiz können Zölle, Verzollungsgebühren und Einfuhrumsatzsteuer ("Schweizer Mehrwertsteuer") anfallen. In diesem Fall wird der Gesamtbetrag wie bei einer Nachnahmesendung bei der Zustellung vom Empfänger bezahlt. Ihnen als Absender entstehen keine weiteren Kosten. Eine Ausnahme ist, wenn der Empfänger die Annahme der Sendung verweigert: Hier behalten wir uns das Recht vor, Ihnen die Einfuhrabgaben (sofern wir diese nicht annullieren können) sowie die Kosten für die Rückführung in Rechnung zu stellen.
Nach oben
-
Warum ist grundsätzlich eine Zollinhaltserklärung erforderlich?
Die Inhalte der Zollinhaltserklärung sind zur Ausfuhr der Sendung aus Deutschland und der Einfuhr in die Schweiz zwingend erforderlich. Anhand der Angaben wird die Höhe der Zoll- und Einfuhrabgaben ermittelt, falls diese anfallen sollten. Diese werden dann vom Empfänger bei der Zustellung der Sendung bezahlt.
Nach oben
-
Warum muss ich bei Sendungen in die Schweiz den Warenwert netto (ohne Umsatzsteuer) angeben?
Für Waren, die aus Deutschland in die Schweiz versendet werden, muss der Empfänger in der Schweiz in der Regel die Umsatzsteuer zahlen. Daher muss für die Einfuhr der Warenwert ohne Umsatzsteuer ausgewiesen werden. Geben Sie daher immer den Warenwert ohne Umsatzsteuer an.
Nach oben
-
Warum muss ich eine detaillierte Warenbeschreibung angeben?
Die Warenbeschreibung ist Grundlage für die Verzollung einer Sendung. Sie sollte so detailliert wie möglich sein, indem Sie z.B. genaue Angaben zum Material eines Kleidungsstückes machen. Bei ungenauen Angaben besteht das Risiko, dass höhere Verzollungsgebühren und Zölle bezahlt werden müssen.
Nach oben
-
Warum muss ich als Unternehmer meine Umsatzsteuer-ID oder Steuernummer angeben?
Die Umsatzsteuer-ID oder Steuernummer ist eine Pflichtangabe auf jeder Handelsrechnung und wird daher auf die Handelsrechnung angedruckt. Da die Handelsrechnung auch Grundlage Ihres umsatzsteuerrechtlichen Ausfuhrnachweises ist, muss die Angabe zur Identifikation vorhanden sein.
Nach oben
-
Macht es einen Unterschied, ob ich als Privatperson oder Unternehmer Pakete in die Schweiz versende?
Wenn Sie als Privatperson ein Paket an eine Privatperson in die Schweiz oder Liechtenstein versenden, können Sie das Paket auch als Geschenksendung versenden. Voraussetzung ist, dass der Inhalt des Paketes nicht verkauft wurde oder wird oder in irgendeiner Form mit einem Geschäft in Verbindung steht.
Wenn Sie als Unternehmer eine Sendung in die Schweiz oder Liechtenstein versenden, müssen Sie immer die Handelsrechnung in einer selbstklebenden, auf der Aufschriftseite der Sendung befestigten Versandtasche an das Paket anbringen. Die Handelsrechnung wird automatisch anhand der Zollangaben, die sie während der Paketschein-Erstellung machen müssen, erstellt.
Nach oben
-
Was bedeutet die Angabe des Ursprungslands?
Wenn Sie als Unternehmer den präferenziellen Ursprung einer Ware kennen und wissen, dass für das jeweilige Ursprungsland ein Präferenzabkommen mit der Schweiz besteht, können Sie von diesem Gebrauch machen und das Ursprungsland bei der Zollinhaltserklärung angeben. Falls Sie das Ursprungsland nicht bestimmen können oder für Ihren Fall kein Präferenzabkommen existiert, geben Sie kein Land an, da falsche Angaben zu Komplikationen bei der Verzollung führen können.
Nach oben
-
Wenn ich Informationen zu den Einfuhr- und Zollvorschriften benötige, an wen kann ich mich dann wenden?
Weitere Informationen zu zollrechtlichen Themen oder die Kontaktdaten der Zollverwaltungen finden Sie auch auf der Internetseite des Deutschen Zolls:
www.zoll.de
.
Nach oben
-
Kontakt
-
Gern stehen wir für Fragen und Anregungen zur Verfügung:
Hermes Germany GmbH
- Kundenservice-Business -
Essener Str. 89
D-22419 Hamburg
Tel.: 01806 – 008 008 (Festnetz 20 Cent/Anruf, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf)
Leiten Sie diese Kontaktdaten bitte nicht an Ihre Kunden weiter, da diese Hotline ausschließlich für Sie als Kunde des ProfiPaketService eingerichtet wurde.
Nach oben
Alle anzeigen | Alle verbergen
|
|